PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Völklingen   


Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Neues Ausbildungsmodell

Heilpraktiker-HYBRID
(Online- und Präsenzunterricht)

Deine Vorteile!


Du befindest Dich auf der Seite 

Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege

Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege


Hightech-Medizin oder Naturheilkunde? Entweder oder – das muss nicht mehr sein. Mittlerweile haben sich beide Welten angenähert – zum Wohl des Patienten.

Jede Medizin, die den kranken Menschen und nicht die Krankheit in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, ist Ganzheitsmedizin. Sie ist nicht eine besondere Methode, sondern ein Prinzip, das sich in vielen verschiedenen Methoden aufweisen und finden lässt. Die Verfahren finden sich in den europäischen Traditionen (Natur- und Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Erfahrungsheilkunde) aber auch in vielen außereuropäischen Kulturen (Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda). Sie sind in den letzten Jahren auch in unserem Gesundheitssystem immer wichtiger geworden.

Eine nachhaltige, individuell angemessene und mit Augenmaß für die reale Situation von Patienten handelnde Medizin ist das Ergebnis, das mit dem Schlagwort der „Integrative Health Care“ umschrieben ist. Sie soll indikationsspezifisch und angepasst an die Möglichkeiten und Bedürfnisse der Patienten eingesetzt werden

Ganzheitsmedizinische Kompetenz wird zunehmend von den Gesundheitsberufen eingefordert und wird sich in den nächsten Jahren zu einer notwendigen Basiskompetenz entwickeln.

Aber auch die Integrative Medizin will allerdings gelernt sein!
Die Kursteilnehmer erwerben Kompetenzen, um Klienten ganzheitlich wahrzunehmen und zu beraten, komplementäre Methoden in der pflegerischen Praxis anzuwenden und eine neue Basis für komplementäre Handlungsfelder in der Gesundheitsförderung, der Prävention und der Krankenpflege zu schaffen.

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenschwestern /-pfleger, Fachkrankenschwestern /-pfleger, Hebammen

Inhalte:

  • Paradigmenwechsel in der Medizin
  • Gesundheit und Gesundheitskonzepte
  • Gesundheitsrisiken und Gesundheitsressourcen
  • Aromapflege
  • Ab- und Ausleitungsverfahren nach Dr. Aschner
  • Grundlagen der Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur
  • Ernährungstherapie
  • Prävention und Gesundheitsförderung durch Bewegung
  • Autogenes Training und Entspannungstechniken
  • Kommunikation
  • Fußreflexzonemassage
  • Abschlussprüfung
Unser Tip!

Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.

Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie.

 

Alle Kursdaten im Überblick

Art:
Fachweiterbildung
Bezeichnung:
Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege
Veranstaltungs Nr.:
FW-IGF1-18VK
Dauer:
12 Monate
Veranstaltungsort:
in natura Fachschulen für Naturheilkunde, Hirzeckstr. 3, 66333 Völklingen
Gebühr:
2892 EUR
Monatliche Rate:
241 EUR
Anzahl Raten:
12
Einschreibgebühr(einmalig):
210 EUR

Abschlussprüfungen für integrative Gesundfheits- und Fachkrankenpflege in der Cura-Med Klinik bestanden

Absolventinnen im Bildungsgang: Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege

Großrosseln 11.03.2016. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen haben die mündlichen und schriftliche Abschlussprüfungen für integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege an der Cura-Med Klinik in Großrosseln mit Erfolg absolviert.

Die 6 Absolventen nahmen an dem einjährigen Ausbildungsprogramm, welches die in natura Fachschulen für Naturheilkunde in Kooperation mit der Cura-Med Klinik anbietet, teil. Alle Absolventinnen haben die vier Prüfungsteile, Zwischenprüfung, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung, sowie eine Facharbeit bewältigt. 

„Sind Sie Stolz und freuen Sie sich über Ihre erbrachten Leistungen “, lobten die Geschäftsführerin Sorina Milkovic der in natura Fachschulen, und die Geschäftsführerin Susanne Schmidt der Cura-Med Klinik, in ihrer Ansprache im Rahmen der Urkundenübergabe. In den Abschlussreden der Absolventinnen reflektierten diese, wie sehr sie die Ausbildung fachlich und menschlich gefordert hat und wie sehr sie davon profitiert haben. Sie bedankten sich bei der Geschäftsführerin Sorina Milkovic der in natura Fachschulen. 

Es war mir eine Ehre... Das war die beste Weiterbildung die ich je gemacht habe (Tanja Schwarz)
 

Anmeldung

Wir haben Dein Interesse geweckt?
Der Termin für diese Fachausbildung, Fachweiterbildung oder Seminar ist momentan noch nicht festgelegt. Bei Interesse kannst Du Dich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen. Wir werden Dich rechtzeitig über den Termin informieren. Du kannst dann entscheiden ob Du teilnehmen möchtest.

Jetzt hier vormerken!



Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Link`s Körpertherapie u. künstleriche Therapien Stellenangebote BASIS Praxiseintrag Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Ausbildungen Gift+&+Heilkräutergarten Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Curriculum Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Repetitorium Physiotaping HP-KOMBISTUDIUM Ausbildung CLASSIC 4 Praktikum Ausbildung CLASSIC 1 Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Pharmakologie NEU! Bildergalerie Ohrakupunktur Ausbildung Vollzeit Gift & Heilkräutergarten Hot-Stone-Massage Klassische Massage Ausbildungstermine Online-Prüfungstrainer Entspannungstrainer / -therapeut Naturheilpraxis Aromapflege/-therapie Ziele HP für Podologie (sektoral) Eigenbluttherapie Tag der offenen Tür Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) News Therapie-Kompetenz Psychotherapie HP für naturheilkundliche Medizin Beratung Sitemap Studienorte Ausbildung PREMIUM 1 Ausbildung PREMIUM 4 Deine Vorteile... Alle Termine im Überblick... Dozenten Traditionelle Harndiagnostik Seminar Notfallmedizin / Schockarten Diagnose Ausbildung WEEKEND Ausleitungsverfahren Pressespiegel Startseite Fachausbildungen Ausbildung PREMIUM 3 Chiropraktik HP für Psychotherapie Praxisgründung Injektions- und Infusionstechniken 1 Terminanfrage Fördermittel Kontakt Komplementäre Begleitung am Lebensende Entspannungstechniken Craniosacraltherapie Heilpraktiker-Verzeichnis Therapieangebot Akupunktur - TCM Dorn - Breuss Konzept Injektions- und Infusionstechniken 2 HP für Physiotherapie (sektoral) Regenaplex Basis-Seminar Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Home Berufsbild Neuraltherapie Basislehrgang Warum DU? Häufige Fragen Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Anfahrt Fachweiterbildungen in natura Heilzentrum Ausbildungskonzept Schwerpunkte Homöopathie Ausbildungsplan WEEKEND Impressum Ausbildung CLASSIC 2 Voraussetzungen Ausbildung CLASSIC 3 Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe Rückrufservice Ausbildung PREMIUM 2 Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Angstmanagement Eigenbluttherapie mit Foamake® Prüfungsvorbereitung Präpkurs für Heilpraktiker



© 2012 by in natura Heilpraktikerschulen. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilzentrum ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilpraktikerschulen Völklingen.