PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Völklingen   


Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Neues Ausbildungsmodell

Heilpraktiker-HYBRID
(Online- und Präsenzunterricht)

Deine Vorteile!


Du befindest Dich auf der Seite 

Praktikum

Praktikum



www.vita-natura-klinik.de


Ellenruth-von-Gemmingen-Klinik

Die in natura Heilpraktikerschulen ermöglichen in Zusammen- arbeit mit der VITA NATURA Klinik für Ganzheitsmedizin in Eppenbrunn (Rheinland-Pfalz)  und der Ellenruth von Gemmingen Klinik für Geriatrie mit Schwerpunkt Naturheilkunde in Saarbrücken (Saarland) ihren Absolventen nach erfolgreicher Heilpraktikerausbildung ein berufsorientiertes Praktikum für die Dauer von max. vier Wochen abzuleisten.

In dieser Zeit wird Ihnen ein Einblick in das Tätigkeitsgebiet der Ganzheitsmedizin ermöglicht.
Dabei können Sie nach angemessener Einarbeitung Aufgaben im Bereich der Grundpflege, der Hauswirtschaft und der Patienten-betreuung mit übernehmen. Begleitend dazu wird Ihnen regelmäßig theoretisches Grundwissen vermittelt.

Für den Erfolg des Praktikums sind Interesse und Engagement des Praktikanten wichtig.
Sie werden von einem hilfsbereiten und kompetenten Ärzte- und Schwesternteam betreut.

  

 

Erfahrungsberichte unserer Absolventen:

 

Bericht über Praktikum in der VITA NATURA KLINIK für Ganzheitsmedizin, Eppenbrunn

Ausgeführt von Karolin Paul, Absolventin der Heilpraktikerausbildung in der in natura Heilpraktikerschule Völklingen.

Nach unkomplizierter Absprache am Telefon und kurzem Vorstellungsgespräch vor Ort begann das Praktikum in der Klinik VITA NATURA am 10.06.2013.

Die Begrüßung und Vorstellung zu Beginn innerhalb der Schwesternschaft und Ärzteschaft war freundlich und familiär. Die erste Woche war als Einarbeitungszeit vorgesehen, die Arbeit auf der Station innerhalb des Pflegeteams war hierzu optimal, ich lernte die Patienten kennen und konnte den Tagesablauf aufnehmen. Puls- RR-Messung, Temperaturabfrage, Allgemeinbefinden und Stuhlgang wurden erfragt und dokumentiert. Medikamente mussten ausgeteilt, anschließend wieder vorbereitet werden für den nächsten Tag. Bei derzeit drei pflegebedürftigen Patienten war die persönliche Betreuung zeitlich eng gestaffelt, hinzu kam die Beaufsichtigung von Infusionen und Medikamenteneinnahme. Auch zu den täglichen Aufgaben gehört die Kontrolle und Bestellung von Medikamenten und sonstigem medizinischem Bedarf, sowie  hauswirtschaftliche Arbeiten wie z.B. Wäschewechsel. Mittwoch ist der An- und Abreisetag, neue Patienten werden auch vom Pflegepersonal in einem Aufnahmegespräch  begrüßt, wobei ein Anamnesebogen ausgefüllt wird. Ein EKG und die Messung aller Vitalwerte sind obligatorisch.

In der zweiten Woche lernte ich die Arbeit in den Therapieräumen kennen. Hier wird die Hyperthermie durchgeführt, Infusionen und Injektionen werden verabreicht, Massagen (Schröpfkopfmassage) und Hydrosun-Therapie kommen zum Einsatz. Moxa-Therapie und Neuraltherapie als Schmerztherapien stehen an der Tagesordnung. Zudem wurde die Bedienung der übrigen Therapie-Geräte nach Indikation und Wirkweise erklärt und deren Anwendung gezeigt: Magnetfeldtherapie, Inhalationsgerät und Ozon Sauerstofftherapie. In dieser Woche konnte ich schon Arbeiten auf der Station selbständig erledigen und mich in den Klinikablauf aktiv mit einbringen.

In der dritten Woche beschäftigte ich mich mit der Vorbereitung in den Therapieräumen. Ich durfte Infusionen und Injektionen vorbereiten, die Wirkweise der Medikamente wurde dazu erklärt. Die Hyperthermie als Basistherapie ist zeitaufwändig und bedarf einer ununterbrochenen Aufsicht. Hinzu kommt die regelmäßige Überprüfung der Vitalwerte und deren Dokumentation. Als weitere Therapien sind die lokale Hyperthermie und die Hydro-Colon-Therapie zu nennen. Bei beiden Therapien wurde Anwendung, Wirkweise und Durchführung erklärt und gezeigt, natürlich immer im Einvernehmen mit den Patienten.

In der vierten Woche durfte ich die Hyperthermie-Therapie vor und nachbereiten, sowie beaufsichtigen und dokumentieren. Die Thermographiemethode als diagnostisches Verfahren war ebenfalls sehr interessant. Die Durchführung und Interpretation der Ergebnisse wurden von den Ärzten in der Visite, die ich begleiten durfte, wiederum erklärt. Anhand von Fallbeispielen wurden Medikamente, Therapieansätze und deren Durchführung diskutiert. Organisatorische und verwaltungstechnische Abläufe kamen ebenfalls zur Sprache. Informationen über Lieferanten, Herstellerfirmen, über Abrechnungsmodalitäten und Rechnungsstellung waren sehr wichtig zu erfahren.

Eine Patienten-Gesprächsrunde zusammen mit Herrn Dr. Jürgen Weinfurtner rundete die Arbeit in der Klinik letztendlich ab, die Eindrücke und Erfahrungen, die Informationen vom Personal und von den Patienten selbst führten zu einem wirklich gelungenem Praktikum.

Die Arbeitsbedingungen waren angenehm, die Kolleginnen und Kollegen sehr freundlich und die Atmosphäre ansprechend und familiär. Unbedingt zu erwähnen ist die hervorragende Versorgung aus der Klinikküche.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Thomas Bach und Frau Sorina Milkovic von in natura Heilpraktikerschulen als Initiatoren und Organisatoren, Herrn Dr. Weinfurtner und Frau Dr. Merker, sowie allen Schwestern aus Pflege- und Hauspersonal.

Saarwellingen Juli 2013 , Karolin Paul


Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Link`s Injektions- und Infusionstechniken 2 Bildergalerie Physiotaping Craniosacraltherapie Fördermittel Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Ausbildung CLASSIC 4 Präpkurs für Heilpraktiker Fachausbildungen Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe Kontakt Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Eigenbluttherapie Alle Termine im Überblick... Injektions- und Infusionstechniken 1 Ausbildung PREMIUM 3 Naturheilpraxis Eigenbluttherapie mit Foamake® Ausbildungstermine Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) Gift+&+Heilkräutergarten in natura Heilzentrum Pharmakologie NEU! Körpertherapie u. künstleriche Therapien Pressespiegel Gift & Heilkräutergarten Deine Vorteile... HP-KOMBISTUDIUM HP für Podologie (sektoral) Startseite Studienorte Komplementäre Begleitung am Lebensende Hot-Stone-Massage Ausbildung CLASSIC 2 Warum DU? Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Praktikum HP für Psychotherapie Beratung Repetitorium Ausbildung PREMIUM 1 Heilpraktiker-Verzeichnis HP für Physiotherapie (sektoral) Rückrufservice Dozenten HP für naturheilkundliche Medizin Chiropraktik Therapie-Kompetenz Psychotherapie Traditionelle Harndiagnostik Homöopathie News Praxisgründung Regenaplex Basis-Seminar Häufige Fragen Aromapflege/-therapie Berufsbild Angstmanagement Anfahrt Terminanfrage Ohrakupunktur Dorn - Breuss Diagnose Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Tag der offenen Tür Therapieangebot Akupunktur - TCM Fachweiterbildungen Prüfungsvorbereitung Home Entspannungstrainer / -therapeut Curriculum Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Stellenangebote Ausbildungskonzept Ausbildungen Ausbildung CLASSIC 1 Schwerpunkte Ausbildung Vollzeit Ausbildung WEEKEND Sitemap Ziele Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Entspannungstechniken Konzept Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Ausbildung CLASSIC 3 Ausleitungsverfahren Ausbildung PREMIUM 4 Neuraltherapie Basislehrgang Voraussetzungen Seminar Notfallmedizin / Schockarten Impressum BASIS Praxiseintrag Ausbildung PREMIUM 2 Online-Prüfungstrainer Ausbildungsplan WEEKEND Klassische Massage



© 2012 by in natura Heilpraktikerschulen. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilzentrum ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilpraktikerschulen Völklingen.