PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Völklingen   



Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Neues Ausbildungsmodell

Heilpraktiker-HYBRID
(Online- und Präsenzunterricht)

Deine Vorteile!


Du befindest Dich auf der Seite 

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung
Heilpraktiker für naturheilkundliche Medizin


…Steht bei Dir die Heilpraktikerprüfung unmittelbar bevor?

Unsere Prüfungsvorbereitung bereitet Dich effektiv auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker vor.
Kernstück ist ein Lerntraining, ein Vertiefungstraining mit MC-Klausuren und Differentialdiagnoseübungen, Repetitorium, Tutorium und Coaching.

Dauer:     6 Monate, insgesamt 108 Unterrichtsstunden

Unser Tip!

Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.

Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie.

Bitte melde Dich frühzeitig an. Dieser Kurs ist sehr begehrt und schnell ausgebucht.

Du kannst wählen ob Du die Ausbildungsgebühr über die gesamte Ausbildungsdauer von 6 Monaten in monatlichen Teilbeträgen zahlen willst oder im Voraus. Bei der Vorauszahlung gewähren wir Dir einen Rabatt.


Die Einschreibgebühr ist einmalig und ist im ersten Monat mit Beginn der Ausbildung zu zahlen.

Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung – ruf uns doch einfach an!

Mit den besten Wünschen für die Prüfung,  
das Dozententeam

Alle Kursdaten im Überblick

Art:
Fachausbildung
Bezeichnung:
Prüfungsvorbereitung / Intensivkurs HP-NAT
Veranstaltungs Nr.:
PR-NAT-25_VK
Dauer:
6 Monate
Veranstaltungsort:
in natura Heilpraktikerschule - 66333 Völklingen - Hirzeckstraße 3
Dozent / Referent:
Sorina Milkovic, Heilpraktikerin
Datum:
14.11.2025 bis 30.04.2026
Uhrzeit:
08:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Gebühr:
1500 EUR
Monatliche Rate:
250 EUR
Anzahl Raten:
6
Gebühr bei Vorauszahlung:
1400 EUR (Ersparnis 100 EUR)
Einschreibgebühr(einmalig):
210 EUR

Anmeldung

*Pflichtfelder
Anrede
Vorname*
Name*
Strasse, Haus Nr.*
PLZ*
Ort*
Telefon*
Mobil
Fax

Bitte achte auf die korrekte Eingabe Deiner E-Mail-Adresse.

E-Mail*
Beruf*
Schulabschluß*
Geburtsdatum*
Zahlungsart*
Zahlungsweise*
Ja, ich möchte Ihren Newsletter erhalten
Ja, ich erkläre mich der Datenschutzerklärung einverstanden
Ja, ich akzeptiere die AGB
Bitte gib vor dem Absenden den Sicherheitscode ein.
* captcha
  



Wissenswertes zur Heilpraktikerprüfung im Saarland

Der Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz ist bei der unteren Verwaltungsbehörde (Landratsamt, Mittelstädte, Landeshauptstadt Saarbrücken und Stadtverband Saarbrücken) zu stellen. Von dort werden die Unterlagen an das Gesundheitsamt des Stadtverbandes Saarbrücken zur Durchführung der amtsärztlichen Überprüfung weitergeleitet. Das Gesundheitsamt lädt alle Antragstellerinnen und Antragsteller schriftlich zur Überprüfung ein.

Die Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten erfolgt beim:

Stadtverband Saarbrücken - Gesundheitsamt
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 506-0
Fax: 0681/ 506-5390 oder 5391

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 8.30-12.00, 13.30-15.00 Uhr
Donnerstag 8.30-12.00, 13.30-17.30 Uhr
Freitag 8.30-12.00 Uhr

Prüfungstermine:
jeweils am 3. Mittwoch im März
jeweils am 2. Mittwoch im Oktober

Anmeldung:
bis spätestens 21. (31) Dez. für die März – Prüfung
bis spätestens 21. (30) Juni. für die Oktober – Prüfung

Die mündlichen Prüfungen beginnen je nach Prüfungsort i.d.Regel zwei bis vier Wochen nach der schriftlichen Prüfung.

Prüfungsort:
Für die Wahl Ihres Prüfungsortes und die Anmeldung zur Prüfung haben Sie zwei Möglichkeiten:
1.beim zuständigen Landratsamt / Ordnungsamt Ihres Wohnsitzes (übliche Vorgehensweise)
2.bei o. g. Ämtern des Ortes, an dem Sie planen, sich niederzulassen (Nachweis erforderlich).

Notwendige Unterlagen für die Anmeldung:

  • Geburtsurkunde
  • ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als 3 Monate sein darf, wonach keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der antragstellenden Person infolge eines körperlichen Leidens oder wegen Schwäche ihrer geistigen oder körperlichen Kräfte oder wegen einer Sucht die für die Berufsausübung erforderliche Eignung fehlt
  • ein amtliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate sein darf
  • eine Erklärung darüber, ob gegen die antragstellende Person ein gerichtliches Strafverfahren oder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist
  • ein Nachweis darüber, dass sie mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen hat.


Prüfungsablauf:
Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil - zwei Stunden, 60 Fragen im Antwort-Wahl-Verfahren - ist bestanden, wenn 75 % der Fragen richtig beantwortet sind. Das Bestehen des schriftlichen Teils ist Voraussetzung zur Teilnahme am mündlichen Teil der Überprüfung.

Der mündlicher Teil - pro Person mindestens 30 Minuten, einzeln oder in Gruppen bis zu 4 Personen.

Bei nicht Bestehen eines Prüfungsteils muss der gesamte schriftliche und mündliche Teil wiederholt werden.

Die Überprüfungen können bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden, dabei werden für jede Wiederholung erneut Gebühren erhoben.

 
Hilfreiches zur Prüfungsvorbereitung

Prüfungsangst?


Abhilfe ist möglich durch:

  • …die richtige Prüfungsvorbereitung
  • …den systematischen und strukturierten Unterricht
  • …klare Skripte
  • …Prüfungstrainings „live“
  • …wissen was man lernen muss
  • …wissen was man liegen lassen kann
  • …viele heiße Prüfungstipps

  • …und noch andere Prüfungsmittel:

Homöopathie:
Tip 1 - Kalium phosphoricum D6

Bei Stress und Erschöpfung, "nichts bleibt hängen"
Dosierung: 2-4Wochen vor der Prüfung 2x tgl. 1Tbl., in den "heißen" Tagen
unter Umständen 3x tgl. 1Tbl, dazu: Magnesium (Biomagnesin o.ä.)

Tip 2 - Strophanhtus ( Herzmittel)
Hauptmittel: macht "ruhiges Blut",
bester Nervenstärker!
Dosierung: D4 halbstündl. vor und während der Prüfung je 1Tbl.

Tip 3 - Gelsemium
Blackout, Brett vorm Kopf, wie hypnotisiert, evtl. mit Zittern
Dosierung: C200Glob. am Abend vor und am Morgen der Prüfung

Tip 4 - Argentum nitricum
Erwartungsangst, mit körperlicher Symptomatik (z.B. Durchfall)
Dosierung: C30Glob. am Morgen der Prüfung


Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Ausleitungsverfahren Ausbildung CLASSIC 2 in natura Heilzentrum Aromapflege/-therapie Ausbildungstermine Eigenbluttherapie Ausbildungsplan WEEKEND Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Ausbildung CLASSIC 3 Rückrufservice Prüfungsvorbereitung Startseite Ausbildung Vollzeit Impressum Eigenbluttherapie mit Foamake® Link`s Injektions- und Infusionstechniken 2 Deine Vorteile... Ziele Fachausbildungen Warum DU? Traditionelle Harndiagnostik Diagnose Ausbildungskonzept Terminanfrage Ausbildung PREMIUM 2 Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Neuraltherapie Basislehrgang Physiotaping Fördermittel Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) Schwerpunkte HP für naturheilkundliche Medizin Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Präpkurs für Heilpraktiker Ausbildung PREMIUM 3 Ausbildung CLASSIC 1 Alle Termine im Überblick... Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Voraussetzungen Ausbildung PREMIUM 1 Hot-Stone-Massage Entspannungstechniken HP-KOMBISTUDIUM Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Home Therapie-Kompetenz Psychotherapie Klassische Massage Akupunktur - TCM Gift & Heilkräutergarten Körpertherapie u. künstleriche Therapien Tag der offenen Tür Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Studienorte Kontakt Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Therapieangebot Komplementäre Begleitung am Lebensende Craniosacraltherapie Chiropraktik News Ausbildung WEEKEND Online-Prüfungstrainer Curriculum Praxisgründung Seminar Notfallmedizin / Schockarten Homöopathie Anfahrt Pressespiegel HP für Psychotherapie Naturheilpraxis HP für Podologie (sektoral) Bildergalerie Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe Injektions- und Infusionstechniken 1 Beratung Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Entspannungstrainer / -therapeut Regenaplex Basis-Seminar Dorn - Breuss Heilpraktiker-Verzeichnis Ohrakupunktur Häufige Fragen Angstmanagement HP für Physiotherapie (sektoral) Gift+&+Heilkräutergarten Pharmakologie NEU! Berufsbild Ausbildungen Dozenten Stellenangebote Sitemap Ausbildung CLASSIC 4 Praktikum BASIS Praxiseintrag Repetitorium Konzept Ausbildung PREMIUM 4 Fachweiterbildungen



© 2012 by in natura Heilpraktikerschulen. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilzentrum ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilpraktikerschulen Völklingen.