PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Völklingen   


Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Neues Ausbildungsmodell

Heilpraktiker-HYBRID
(Online- und Präsenzunterricht)

Deine Vorteile!


Du befindest Dich auf der Seite 

Repetitorium VI - Verdauung / Leber

Repetitorium VI - Verdauung / Leber


Interaktive Wiederholung der nachfolgend aufgeführten Themen:

Anatomie und Physiologie von

  • Mundhöhle
  • Anzahl der Zähne
  • Speicheldrüsen Namen und Lage
  • Speichelsekretion

Aufgaben des Speichels

  • Ösophagus
  • Länge (wo beginnt der Ösophagus und wo endet er)
  • Innervation des Ösophagus

Magen

  • Muskulatur/Schleimhaut
  • Teilabschnitte des Magens
  • Zellen des Magens - was produziert welche Zelle?
  • Aufgaben des Magens

Dünndarm, Duodenum, Jejunum, Ileum

  • Wie vergrößert sich die Oberfläche des Darms?
  • Dünndarmwand/lymphatisches Gewebe
  • Dickdarm Caecum/Colon
  • Taenien Haustren
  • Colon Sigma Rektum

Anatomie und Physiologie von Pankreas

  • endokrine und exokrine Funktion
  • welche Enzyme werden produziert?
  • Langerhanssche Inseln
  • Ductus pancreaticus
  • Papilla Vateri Azini


Leber

  • Leberlappen
  • Leberläppchen
  • Lebersinusoide (Aufbau, erklären können)
  • Gefäßsystem der Leber
  • portale Trias
  • Glissonsche Trias
  • Sammelvene
  • Vena centralis


Funktion der Leber

  • Synthese
  • Entgiftung
  • Speicherung
  • Pfortaderkreislauf
  • Bilirubinkreislauf
  • Galle
  • Gallenblase
  • Gallengänge, vom Ductus hepaticus bis Ductus choledochus


Erkrankungen des Verdauungstraktes jeweils mit Ursache, Klinik, Verlauf, Diagnostik und
Therapie

Pathologie des Mundes

  • Rhagaden
  • Oraler Herpesbefall
  • Soor - was ist das? Ursachen. Therapie
  • Krupp, Pseudokrupp !!


Pathologie der Speiseröhre

  • Achalasie
  • Ösophagitis, 10er - Regel
  • Hiatushernie
  • Ösophagusdivertikel, Name der häufigsten Divertikel Lage, Beschwerden
  • Ösophagusvarizen, eigentlich eine Lebererkrankung
  • Ösophagustumor, typische Symptome, Prognose, Metastasierungsweg
  • Mallory-Weiß-Syndrom


Pathologie des Magens

  • funktionelle Störungen: Reizmagen
  • akute/chronische Gastritis: 3 Arten der chronischen Gastritis
  • Ulcus ventriculi Ulcus duodeni: Unterschiede, Differentialdiagnostik, Komplikationen
  • Magencarcinom, Magenfrühcarcinom, Präkanzerose: Frühsymptome, Tumormarker,


Prognose bei Früherkennung und Späterkennung

  • Zollinger-Ellison-Syndrom
  • Billroth I und Billroth II - Operationen: Dumping-Syndrom
     

Pathologie des Dünndarms

  • akute/chronische Diarrhoe: was ist eine Diarrhoe, welche Infektionskrankheiten führen zu Durchfällen, welche nicht infektiösen Krankheiten?
  • Zöliakie/Sprue: alle Symptome, worauf beruhen die gemeinsamen Symptome?
  • Morbus Crohn
  • Dünndarmkarzinom
  • Dünndarmdivertikel
  • exsudative Enteropathie
  • Ileus, mechanisch/paralytisch
  • mesenteriale Durchblutungsstörungen


Pathologie des Dickdarms

  • Appendizitis : alle Zeichen, Veränderungen im Blut, Erscheinungen der Appendizitis bei Kindern.
  • irritables Colon als funktionelle Krankheit, was ist eigentlich eine funktionelle Krankheit, nennen Sie weitere Beispiele!
  • Colitis ulcerosa: Abgrenzung gegen M. Crohn, psychosomatischer Hintergrund, Präcancerose
  • Hämorrhoiden
  • Dickdarmkarzinom


Pathologie des Pankreas

  • akute/chronische Pankreatitis: Ursachen, wie kommt es bei der akuten Form zu einem hypovolämischen Schock? Labor!
  • Pankreascarzinom
  • Mukoviszidose


Pathologie der Leber

  • akute/chronische Virushepatitis (A, B, C, D ..): E auch noch wichtig!
  • Prodromalzeichen, Auftreten des Ikterus, Unterschiede der einzelnen Formen, Nachweise von A und B Impfungen!
  • portale Hypertension: Ursachen, Konsequenzen, Nachweis der Ascites durch körperliche Untersuchung
  • Leberinsuffizienz, -koma, -schäden, toxische: was schädigt die Leber? Medikamente, Chemikalien
  • Fettleber, Leberverfettung
  • Leberzirrhose: was ist das? Ursachen, Zeichen durch portale Hypertension, Kleberversagen und Hautzeichen
  • Leberzellkarzinom
  • Umgehungskreisläufe


Pathologie der Galle

  • Cholelithiasis, Choledocholithiasis, 5xf (englisch)
  • Cholangitis
  • Cholezystitis
  • Koliken: Schmerz wohin ausstrahlend? Welche Steinart (Lage) macht Koliken und welche Ikterus
     

Stoffwechselerkrankungen

  • Diabetes mellitus
  • Hyper-/Hypoglykämie : Komaformen, Unterschied, Ursachen (schauen Sie sich genau die Symtome des hypo- und hyperglykämischen Komas an. Wie kann es zu beiden Zuständen kommen?)
  • Hyperlipidämie
  • Adipositas: Definition nach BMI
  • Hyperurikämie: Schmerzen, Ernährung, Diät, Labor
  • Porphyrien
  • Amyloidosen
  • Mucoviscidose

Alle Veranstaltungen zum Repetitorium können unabhängig voneinander gebucht und besucht werden, es besteht keine vertragliche Bindung.

Gebühren:
40 EUR je Teilnehmer/je Repetitorium
80 EUR je Teilnehmer für Seminar A oder Seminar B

Für mehr Info`s und Anmeldung zu weiteren Repetitorien klicke bitte auf das entsprechende Thema in der Tabelle!

Thema
 Repetitorium I - Bewegungsapparat
 Repetitorium II - Atmung
 Repetitorium III - Psychiatrie / Neurologie
 Repetitorium IV - Herz, Kreislauf
 Repetitorium V - Blut / Niere
 Repetitorium VII - Endokrinologie
 Repetitorium VIII - Infektionskrankheiten, Gesetzeskunde
 Seminar A - Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor, Differenzialdiagnose
 Seminar B - Notfallmedizin, Injektionstechniken, Hygiene
 

Anmeldung
*Pflichtfelder
Anrede
Vorname*
Name*
Strasse, Haus Nr.*
PLZ*
Ort*
Telefon*
Mobil
Fax

Bitte achte auf die korrekte Eingabe Deiner E-Mail-Adresse.

E-Mail*

Deine Anmeldebestätigung/Rechnung erhälst Du in den nächsten Tagen per Briefpost.

Ja, ich möchte Ihren Newsletter erhalten
Ja, ich erkläre mich der Datenschutzerklärung einverstanden
Ja, ich akzeptiere die AGB
Bitte gib vor dem Absenden den Sicherheitscode ein.
* captcha
  


Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Ausbildung PREMIUM 2 HP für naturheilkundliche Medizin Komplementäre Begleitung am Lebensende Ausbildungskonzept Eigenbluttherapie mit Foamake® Seminar Notfallmedizin / Schockarten BASIS Praxiseintrag Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Ausbildung Vollzeit Praxisgründung Ausbildung PREMIUM 1 Ohrakupunktur Ausbildung CLASSIC 4 Dorn - Breuss Ausbildung PREMIUM 4 HP für Podologie (sektoral) Pharmakologie NEU! Terminanfrage Gift+&+Heilkräutergarten Hot-Stone-Massage Startseite Craniosacraltherapie Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe News Link`s Ausbildungen Injektions- und Infusionstechniken 2 Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Diagnose Gift & Heilkräutergarten Ausleitungsverfahren Sitemap Fachweiterbildungen Entspannungstechniken Fachausbildungen Angstmanagement Ausbildung WEEKEND Anfahrt Schwerpunkte Curriculum Pressespiegel Aromapflege/-therapie Beratung Therapieangebot Stellenangebote Ausbildungsplan WEEKEND Bildergalerie Homöopathie Alle Termine im Überblick... Ausbildung PREMIUM 3 Traditionelle Harndiagnostik Dozenten Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Neuraltherapie Basislehrgang Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Klassische Massage Repetitorium Online-Prüfungstrainer Akupunktur - TCM Rückrufservice Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) Voraussetzungen Kontakt Berufsbild Home Ausbildung CLASSIC 3 Impressum Präpkurs für Heilpraktiker Chiropraktik Studienorte Therapie-Kompetenz Psychotherapie Ausbildungstermine Physiotaping Körpertherapie u. künstleriche Therapien HP für Psychotherapie Tag der offenen Tür Konzept Ausbildung CLASSIC 1 Eigenbluttherapie Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Heilpraktiker-Verzeichnis Warum DU? Fördermittel Deine Vorteile... Regenaplex Basis-Seminar Ausbildung CLASSIC 2 Prüfungsvorbereitung HP-KOMBISTUDIUM Entspannungstrainer / -therapeut Praktikum Häufige Fragen in natura Heilzentrum Injektions- und Infusionstechniken 1 Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Ziele HP für Physiotherapie (sektoral) Naturheilpraxis



© 2012 by in natura Heilpraktikerschulen. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilzentrum ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilpraktikerschulen Völklingen.