PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Völklingen   



Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Neues Ausbildungsmodell

Heilpraktiker-HYBRID
(Online- und Präsenzunterricht)

Deine Vorteile!


Du befindest Dich auf der Seite 

Akupunktur - TCM

Fachausbildung Akupunktur - TCM


Traditionelle Chinesische Medizin

Die chinesischen Wissensschätze sind nicht nur eine jahrtausend alte Medizinform sondern auch eine Heilkunst und deshalb eine große Bereicherung für jeden praktizierenden Therapeuten.
Wir führen Dich in unserer Ausbildung von Anfang an in dieses chinesische Gedankengut ein, damit Du zu einem ganzheitlichen Therapieverfahren gelangen kannst.
Unser Ziel ist, Dir die therapeutische Kompetenz und Vielseitigkeit für die Praxis zu vermitteln. Die weiteren Schwerpunkte liegen auf dem Studium der traditionell chinesischen Physiologie und Pathophysiologie, den Untersuchungs- und Diagnoseverfahren wie Puls- und Zungendiagnose, sowie den Therapiemethoden wie Akupunktur und Moxibustion. Hierbei legen wir großen Wert auf praktisches Üben, damit Du nach dem Abschluss der Ausbildung in der Lage bist Deine Patienten, gemäß den Richtlinien der TCM, diagnostizieren und therapieren zu können.

Zielgruppe: Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter


Ausbildungsinhalte:

1. Block: Das Wesen der Chinesischen Heilkunde

Beziehung zwischen westlicher und traditioneller chinesischer Medizin
Gemeinsamkeiten / Unterschiede / wissenschaftsorientierte Unterschiede
Auswirkung auf die naturheilkundliche Praxis
ganzheitliche Betrachtungsweise
Körper als organische Einheit
Beziehung Mensch und Natur
die wichtigsten Schriftzeichen

EINFÜHRUNG: Yin / Yang, 5 Elemente, Qi

2. Block: Yin und Yang und die 5 Elemente

Yin, Yang, Gegensätze, Abhängigkeit, Ergänzung und Begrenzung, Umwandlung, Strukturen im menschlichen Körper, physiologische Funktionen im Körper, pathologische Veränderungen im menschlichen Körper, Anwendung zur Diagnose und Therapie
Fünf Elemente als Lehre, Beziehung und Phänomene in der Natur, Erzeugung-Unterdrückung-Vervielfältigung-Verspottung, Anwendung, physiologische Funktionen der inneren Organen, pathologische Funktionen der inneren Organe, Diagnostik und Therapie
PRAKTISCHER TEIL: Befragung Patienten, Anamnesebogen selbst erstellen

3. bis 5. Block: Speicher- und Hohlorgane

Essenz, Qi, Blut, Körpersäfte, Shen
die 5 Speicherorgane (Herz, Lunge, Milz, Leber, Nieren mit Ming-Men)
die 6 Hohlorgane (Gallenblase, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Blase, 3 Erwärmer
Beziehung Speicherorgane und Hohlorgane
Gefäßlaufbahnen (Meridiane) und Nebengefäße: Aufbau und Funktion, 12 Hauptmeridiane, die 8 außergewöhnlichen Gefäße mit ihren wichtigsten Akupunkturpunkten
JEWEILS PRAKTISCHER TEIL: Befragung Patienten, Arbeitsblätter mit Verlauf Gefäßlaufbahnen / wichtigsten Akupunkturpunkten

6. und 7. Block: Krankheitsursachen und Pathologie

6 Widrigkeiten: Wind, Kälte, Hitze, Nässe, Feuer, Trockenheit, Schleim und Blut-Stau
Grundregeln der chinesischen Pathologie, Beginn einer Krankheit, Auftreten, Ursachen; Schleim, Blutstau
PRAKTISCHER TEIL: Lokalisation der wichtigsten Akutunkturpunkte mit Praxis am Patienten, CUN-Maße, „Nadeln“ üben

8. Block: Diagnostik

die 4 Untersuchungsmethoden, Zunge, Puls
Krankheitssyndrome von Qi, Blut, Körpersäften, Speicher- und Hohlorgane
die 60 wichtigsten Akupunkturpunkte mit ihrer Wirkungen in Theorie und Praxis
Zusatzpunkte, Mu-Punkte, Shu-Punkte

9. Block: Die häufigste Erkrankungen

Regeln zur Krankheitsverhütung und Krankheitsbehandlung
Kombinierte Krankheitsbilder

10. Block: Praktische Übungen

Fallbeispiele, Behandlungstechniken mit Nadel, Moxa, Schröpfen, GUA-SHA etc., Einblick in die Ernährungslehre der chinesischen Medizin, Einblick in die chinesische Kräuterlehre mit „Verkostung“, Bewegungslehre der chinesischen Medizin wie Qi Gong (durch Marion Breith - QI-Gong-Lehrerin), Massagetechniken wie Tui-Na An-Mo, Eigenmassage (Poster)

11. Block: Prüfungsvorbereitung / Wiederholung

12. Block Abschlussprüfung
 

Kursdauer: 12 Monate, einschließlich die bei Ausbildungsbeginn festgelegten Ferienzeiten.

Ergibt ca. 214 Unterrichtsstunden: pro Wochenende 18 Unterrichtsstunden à 45 Min.

Unser Tip!

Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.

Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die
Bildungsprämie.

Du kannst wählen ob Du die Ausbildungsgebühr über die gesamte Ausbildungsdauer von 12 Monaten in monatlichen Teilbeträgen zahlen willst oder im Voraus. Bei der Vorauszahlung gewähren wir Dir einen Rabatt.

Die Einschreibgebühr ist einmalig und ist im ersten Monat mit Beginn der Ausbildung zu zahlen.

Alle Kursdaten im Überblick

Art:
Fachausbildung
Bezeichnung:
Akupunktur - TCM
Veranstaltungs Nr.:
FA-TCM1-21PS
Dauer:
12 Monate
Veranstaltungsort:
in natura Heilpraktikerschule - 66953 Pirmasens - Marie-Curie-Straße 14
Gebühr:
3240 EUR
Monatliche Rate:
270 EUR
Anzahl Raten:
12
Gebühr bei Vorauszahlung:
3100 EUR (Ersparnis 140 EUR)
Einschreibgebühr(einmalig):
210 EUR
Bemerkung:
Die Unterrichten finden in Völklingen sowohl in Pirmasens statt!
Einschließlich Teilnahmezertifikat und  Skript.

Du interessierst Dich für eine Ausbildung in Akupunktur - TCM?
Du bist herzlich eingeladen, Deine Fragen „Punkt für Punkt“ mit uns zu besprechen:

  • bei einem persönlichen Beratungstermin
  • oder unter Tel. Nr. 06898 7590250

Anmeldung


Wir haben Dein Interesse geweckt?
Der Termin für diese Fachausbildung, Fachweiterbildung oder Seminar ist momentan noch nicht festgelegt. Bei Interesse kannst Du Dich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen. Wir werden Dich rechtzeitig über den Termin informieren. Du kannst dann entscheiden ob Du teilnehmen möchtest.

Jetzt hier vormerken!



Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Beratung Bildergalerie Ausbildungstermine Impressum Aromapflege/-therapie Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Gift & Heilkräutergarten Home Diagnose Warum DU? Ziele Ausbildungskonzept Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Regenaplex Basis-Seminar Ausbildung Vollzeit Terminanfrage Link`s Startseite Curriculum Körpertherapie u. künstleriche Therapien Klassische Massage HP für Physiotherapie (sektoral) Ausbildung PREMIUM 2 Ausbildung CLASSIC 4 Ausbildung CLASSIC 3 HP für Psychotherapie Rückrufservice Ausbildungsplan WEEKEND Traditionelle Harndiagnostik Prüfungsvorbereitung Ausbildung PREMIUM 4 Berufsbild Therapieangebot Eigenbluttherapie Gift+&+Heilkräutergarten Eigenbluttherapie mit Foamake® Seminar Notfallmedizin / Schockarten Ausbildung CLASSIC 1 News Injektions- und Infusionstechniken 2 BASIS Praxiseintrag Heilpraktiker-Verzeichnis in natura Heilzentrum HP für Podologie (sektoral) Pressespiegel Stellenangebote Hot-Stone-Massage Praxisgründung Dozenten Alle Termine im Überblick... Injektions- und Infusionstechniken 1 HP-KOMBISTUDIUM Tag der offenen Tür Komplementäre Begleitung am Lebensende Pharmakologie NEU! Akupunktur - TCM Ausbildung CLASSIC 2 Therapie-Kompetenz Psychotherapie Deine Vorteile... Praktikum Häufige Fragen Physiotaping Repetitorium Sitemap Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Ausleitungsverfahren Dorn - Breuss Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Ausbildung PREMIUM 1 Schwerpunkte Fachausbildungen Entspannungstechniken Homöopathie Naturheilpraxis Konzept Kontakt Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Chiropraktik Ausbildungen HP für naturheilkundliche Medizin Präpkurs für Heilpraktiker Anfahrt Entspannungstrainer / -therapeut Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Neuraltherapie Basislehrgang Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) Ausbildung WEEKEND Ausbildung PREMIUM 3 Craniosacraltherapie Ohrakupunktur Angstmanagement Studienorte Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe Fachweiterbildungen Online-Prüfungstrainer Fördermittel Voraussetzungen



© 2012 by in natura Heilpraktikerschulen. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilzentrum ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilpraktikerschulen Völklingen.